Dr. med. Martin Moldrzyk
Beruflicher Werdegang:
1995-2002 Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin
1996 Promotion FU Berlin
Thema: "Serodiagnostik der Helicobacter-pylori-Infektion
mit kommerziell erhältlichen ELISA-Systemen"
(Eur. J. Clin. Microbiol. Infect. Dis. 10:812-819 (1994))
2002 Facharzt für Innere Medizin
2002-2005 Internist/Oberarzt in der Klinik für Neurologie der
Brandenburg Klinik Bernau (Professor Dr. med. Stephan Bamborschke)
- Internistische Diagnostik und Therapie
- Internistische Betreuung der Patienten des Wachkomazentrums
- Hygienebeauftragter der Brandenburg Klinik
- Notfallmanagement
2006 Niederlassung in eigener Praxis (Internist)
Weitere Qualifikationen:
- Zusatzbezeichnung Arzt für Rettungsmedizin (6 Jahre Tätigkeit als Notarzt auf NAW/NEF mit den komplexen Anforderungen der gesamten internistischen, chirurgischen und pädiatrischen Notfallmedizin)
- Zusatzbezeichnung "Reisemedizinische Gesundheitsberatung"
- Psychosomatische Grundversorgung
- Sonografie Abdomen, Schilddrüse, Thoraxorgane
- Echokardiografie (transthorakal und transösophageal)
- Farbkodierte Dopplersonografie der hirnversorgenden Gefäße
- Verordnung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation